Tantiemen

Tantiemen
Tantiemen
 
[französisch, tã'tjeːmən], Gesamtheit der sich aus dem Urheber- und Leistungsschutzrecht ergebenden Zahlungen an Autoren und deren Verleger. So steht dem Urheber einer persönlich geistigen Schöpfung (Komponist, Textdichter, Bearbeiter) das Recht an der finanziellen Beteiligung an den aus der Vervielfältigung seines Werkes erzielten Einnahmen (mechanische Rechte) sowie ein Entgelt für jede öffentliche Aufführung und Sendung seines Werkes zu (Aufführungsrecht). Die Ansprüche der Interpreten bei der Vervielfältigung ihrer künstlerischen Leistung (auf Schallplatte) oder öffentlichen Sendung (in Rundfunk und Fernsehen) regelt das Leistungsschutzrecht (Interpretenrecht). Im Einzelnen ist das durch nationale gesetzliche Bestimmungen geregelt. Die entsprechenden Rechtsverhältnisse im internationalen Verkehr ergeben sich aus dem Welturheberrechtsabkommen sowie der 1886 erzielten, später mehrfach revidierten Berner Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und der Kunst.
 
Obwohl die Tantiemen für jedes einzelne Exemplar eines vervielfältigten Werkes bzw. für jede einzelne Aufführung eines Musikstücks in der populären Musik nur sehr gering sind, erreichen sie durch die quantitativen Dimensionen im Falle wirklicher Verkaufserfolge nicht selten Millionenhöhe und stellen so die wichtigste Einnahmequelle für Autoren und Verleger dar. Eingezogen werden die Tantiemen von Verwertungsgesellschaften (z.B. GEMA, GVL), die die Urheber-, Aufführungs- und Leistungsschutzrechte wahrnehmen und die daraus hervorgehenden Einnahmen an die Bezugsberechtigten verteilen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tantiemen — Tantiemen …   Deutsch Wörterbuch

  • Tantiemen — sind eine variable ergebnisabhängige Vergütung/Beteiligung, die in einem Anteil des Umsatzes, des Gewinns bestehen oder die von anderen Leistungs oder Ergebnis Kriterien abhängen und meistens neben einer festen Vergütung an Vorstandsmitglieder… …   Deutsch Wikipedia

  • Tantieme — Tantiemen sind eine variable ergebnisabhängige Vergütung/ Beteiligung, die aus einem Anteil des Umsatzes, oder des Gewinns bestehen oder die von anderen Leistungs oder Ergebnis Kriterien abhängen und meistens neben einer festen Vergütung an… …   Deutsch Wikipedia

  • Meldesystem für Texte auf Internetseiten — (METIS) ist eine Abteilung der Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort), die es erlaubt, Tantiemen für Texte im Internet an Autoren auszuschütten. Die Abteilung ist seit dem 1. Januar 2007 aktiv; die erste Ausschüttung erfolgte 2008 für das Vorjahr …   Deutsch Wikipedia

  • Autor — Ein Autor (lat. auctor ‚Urheber‘, ‚Schöpfer‘, ‚Förderer‘, ‚Veranlasser‘) ist der Verfasser oder geistige Urheber eines Werkes. Dabei handelt es sich meist um Werke der Literatur im weitesten Sinn (Schriftsteller, Fachbuch , Lehrbuch , Sachbuch ,… …   Deutsch Wikipedia

  • Autorenschaft — Ein Autor (lat.: auctor; Urheber, Schöpfer, Förderer, Veranlasser) ist der Verfasser oder geistige Urheber eines Werkes. Dabei handelt es sich meist um Werke der Literatur im weitesten Sinn (Schriftsteller, Fachbuch , Lehrbuch , Sachbuch ,… …   Deutsch Wikipedia

  • Autorin — Ein Autor (lat.: auctor; Urheber, Schöpfer, Förderer, Veranlasser) ist der Verfasser oder geistige Urheber eines Werkes. Dabei handelt es sich meist um Werke der Literatur im weitesten Sinn (Schriftsteller, Fachbuch , Lehrbuch , Sachbuch ,… …   Deutsch Wikipedia

  • Autorschaft — Ein Autor (lat.: auctor; Urheber, Schöpfer, Förderer, Veranlasser) ist der Verfasser oder geistige Urheber eines Werkes. Dabei handelt es sich meist um Werke der Literatur im weitesten Sinn (Schriftsteller, Fachbuch , Lehrbuch , Sachbuch ,… …   Deutsch Wikipedia

  • Buchautor — Ein Autor (lat.: auctor; Urheber, Schöpfer, Förderer, Veranlasser) ist der Verfasser oder geistige Urheber eines Werkes. Dabei handelt es sich meist um Werke der Literatur im weitesten Sinn (Schriftsteller, Fachbuch , Lehrbuch , Sachbuch ,… …   Deutsch Wikipedia

  • Drehbuchautorin — Ein Autor (lat.: auctor; Urheber, Schöpfer, Förderer, Veranlasser) ist der Verfasser oder geistige Urheber eines Werkes. Dabei handelt es sich meist um Werke der Literatur im weitesten Sinn (Schriftsteller, Fachbuch , Lehrbuch , Sachbuch ,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”